LEAG informiert Welzower Stadtverordnete bei jährlicher Tagebaubefahrung

Am 17.10.2017 nahmen Mitglieder der Welzower Stadtverordnetenversammlung sowie der Arbeitsgruppe Kohle an einer gemeinsamen Tagebaubefahrung teil.

Bei bestem Spätsommerwetter wurden insbesondere das Tagebauvorfeld mit der im Bau befindlichen neuen Kohleverladung der sowie die Rekultivierung des Tagebaues Welzow-Süd besichtigt.

Der Tagebaureferent Henrik Ansorge informierte dabei sehr ausführlich über den Tagebaufortschritt, den Immissionsschutz, die künftige Verfügbarkeit von Straßenverbindungen sowie über die Arbeiten zur Umverlegung der Tagesanlagen vom Standort Schacht III in den Industriepark Schwarze Pumpe.

Tagebaureferent Henrik Ansorge erläutert den Tagebaufortschritt

Auch die Frage eines neuen Aussichtspunktes wurde thematisiert. Dieser wird im kommenden Jahr im Osten der ehem. Ortslage Haidemühl entstehen und damit Besuchern wieder einen direkten Blick zur Förderbrücke F60 ermöglichen.

Zum Abschluss konnten sich die Welzower Abgeordneten von den Fortschritten in der Rekultivierung selbst überzeugen. Die Gruppe besichtigte gemeinsam den neu geschütteten Steinitzer Berg, der mit einer Höhe von 165m NHN. die 8-höchste Erhebung des Landes Brandenburg bildet.

Besichtigung des neuen Steinitzer Bergs

 

Zurück

nach oben