Urlaubskarte für polnische Gäste erschienen

Quelle: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Lausitzer Seenland verstärkt Marketingmaßnahmen in Polen

Der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. bringt erstmals eine Urlaubskarte in polnischer Sprache heraus. Die Faltkarte im handlichen A5-Format bietet polnischen Gästen eine perfekte erste Orientierung für ihren Urlaub in der Region. Sie gibt einen umfassenden Überblick über das Lausitzer Seenland, seine Radwege sowie Wassersportangebote auf den Seen. Auf der Rückseite finden sich weiterführende Informationen zu den Themenschwerpunkten Industriekultur und Landschaftswandel, Schlösser, Parks und Gärten sowie Entspannung und aktive Erholung an und auf dem Wasser.

Erhältlich ist die Faltkarte ab sofort kostenfrei in den Touristinformationen Forst (Lausitz), Guben, am Bärwalder See, Senftenberg, Hoyerswerda und Spremberg sowie Online über den Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. Die Auflagenhöhe beträgt 50.000 Stück. Zusätzlich erfolgt der Vertrieb über Partner wie die Touristinformation Jelenia Góra, Novasol und den Prospektservice.

Der Tourismusverband Lausitzer Seenland bearbeitet bereits seit einigen Jahren erfolgreich den tschechischen Auslandsmarkt. Seit dem letzten Jahr erfolgt nun die schrittweise Ausweitung auf den polnischen Quellmarkt. Die neue Urlaubskarte entstand in Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren, insbesondere der Stadt Forst (Lausitz), die als relevanter Kooperationspartner eingebunden war. Gemeinsam wurde ein umfassender Aktionsplan zur Vermarktung des Lausitzer Seenlandes in Polen erarbeitet.

Zur gezielten Ansprache polnischer Gäste setzt der Tourismusverband auf verschiedene Maßnahmen. Geplant sind unter anderem eine verstärkte Präsenz in den sozialen Medien, insbesondere durch monatliche Beiträge in der Facebook-Gruppe „NIESAMOWITE LUBUSKIE“ (Unglaubliches Lebuser Land) mit über 148.000 aktiven Mitgliedern, sowie die Teilnahme an wichtigen Branchenveranstaltungen. Dazu gehören Präsentationen vor der Tourismuskammer Großpolen in Poznań und beim Fahrrad-Kongress Industrieroute in Tarnowskie Góry sowie die Teilnahme an den Tourismusmessen in Wrocław im März 2025 und in Poznań im Oktober 2025. Zusätzlich sind eine Pressereise durch das Lausitzer Seenland und eine Informationstour für polnische Reiseveranstalter im April 2025 vorgesehen.

Der polnische Markt gewinnt zunehmend an Bedeutung für das Lausitzer Seenland. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 311.347 Gästeankünfte verzeichnet. Davon entfielen 2.555 Ankünfte auf polnische Gäste, was einem Anstieg von 23,8 Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht. Auch die Übernachtungszahlen polnischer Gäste entwickelten sich positiv: 11.794 Übernachtungen im Jahr 2024 bedeuten ein Plus von 24,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr 2023.

Alle Zahlen beziehen sich auf gewerbliche Betriebe mit mindestens zehn Betten in Mitgliedskommunen des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland e.V.

Dazugehöriges Material

Link zur Polnischen Urlaubskarte zum PDF-Download:https://www.lausitzerseenland.de/visioncontent/mediendatenbank/endfassung_imagekarte_polen.pdf

Zurück

nach oben